

Reise nach Deutschland
Musikreise Kulturreise Bonn Beethoven
Begegnen Sie Ludwig van Beethoven in seiner Geburtsstadt Bonn. Erleben Sie ein Hammerklavier- sowie ein Symphonie-Konzert, Ausstellungen, Demokratierundweg,Stadtführung, Rheinromantik, kulinarische Genüsse.


Mindestteilnehmerzahl
8Personen
Maximalteilnehmerzahl
16Personen
Anmeldungen
Ab sofort
Anmeldeschluss
05/08/2023
BEETHOVENREISE BONN BN5
Als meistgespielter Tonsetzer der Klassischen Musik hat Ludwig van Beethoven die Musikwelt nachhaltig geprägt und fasziniert mit seinen Werken auch heutzutage noch Jung und Alt.
Begegnen Sie daher Beethoven gemeinsam mit uns in seiner Heimatstadt Bonn am Rhein, wo der große Komponist und Visionär die ersten 22 Jahre seines Lebens fast durchgehend verbracht hat.
Auf dieser exklusiven Beethovenreise werden wir durch eine Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundersrepublik Deutschland geführt, besichtigen das Beethovenhaus und hören dazu einen Vortrag, gewinnen einen Klangeindruck von Beethovens historischem Hammerflügel und besuchen ein symphonisches Konzert im Rahmen des Beethovenfestes, wandeln in der Stadt auf Beethovens Spuren und sehen im ehemaligen Regierungsviertel auf einem Rundweg Orte des Demokratiebeginns im Nachkriegsdeutschland von 1945-1949. Außerdem erleben wir Rheinromantik auf dem Drachenfels und genießen kulinarische Köstlichkeiten in historischen Gasthäusern. Aber natürlich bleibt auch noch genügend Zeit für eigene Erkundungen.
REISEVERLAUF
Dienstag, 5. September 2023
bis 14:00 Uhr: Individuelle Anreise der Reiseteilnehmer nach Bonn zum Hotel Europa
Check-in im Hotel Europa*** (Thomas-Mann-Str. 7, 53111 Bonn) https://www.hotel-europa-bonn.de
Begrüßung durch den Reiseleiter, Dr. Ralf Krause
15:30 Uhr Treffpunkt Hotel-Lobby
Fahrt mit ÖPNV zum Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn) https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/
16:00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung
Unsere Geschichte
Deutschland seit 1945
Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Nachkriegsjahren bis heute.
danach: Individueller Besuch der aktuellen Sonderausstellungen
Im Museumscafé Möglichkeit zum Kaffeetrinken oder zu einem kleinen Imbiss.
18:10 Uhr Zu Fuß und mit ÖPNV zum Museum Alexander König
18:20 Uhr Rundweg (2,1 km) „Anfänge der Demokratie“ mit den Stationen Museum Koenig – Villa Hammerschmidt – Palais Schaumburg – Bundesrat Dienstsitz Bonn – Bundeshaus. https://www.wegderdemokratie.de/
Danach Fahrt mit ÖPNV in die Altstadt zum Abendessen
20:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen (3-Gang-Menü) im Historischen Gasthaus Em Höttche (Markt 4, 53111 Bonn), in dem einst Beethoven mit seiner Jugendliebe getanzt haben soll. Dort können Sie auch den Riesling aus dem Weingut von Beethovens Mutter genießen.
https://www.em-hoettche.de
Spaziergang zum Hotel
Übernachtung im Hotel
Mittwoch, 6. September 2023
Frühstück im Hotel
Ausflug nach Königswinter zum Drachenfels – ein sagenhafter Ort im Siebengebirge https://www.der-drachenfels.de
09:15 Uhr: Treffpunkt in der Hotel-Lobby
9:30 Uhr: Bahnfahrt nach Königswinter zur Drachenfelsbahn
10:30 Uhr: Auffahrt nach Schloss Drachenburg (Mittelstation)
11:00-12:00 Uhr: Führung auf Schloss Drachenburg aus der Gründerzeit mit prächtigem Rheinpanorama
https://schloss-drachenburg.de
12:00 Uhr: Auffahrt zur Bergstation
12:15 Uhr-14:30 Aufenthalt auf dem Drachenfels mit gleichnamiger Burgruine
Möglichkeit, die Spitze des Drachenfelses zu besteigen
13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Drachenfels Panorama-Restaurant
14:30 Uhr: Talfahrt mit der Drachenfelsbahn
15:30-16:00 Uhr: Rückfahrt nach Bonn mit Bahn mit dem Schiff (5 € in bar vor Ort)
Zeit zur freien Verfügung
Übernachtung im Hotel
Donnerstag, 7. September 2023
Frühstück im Hotel
10:00-12:00 Uhr: Stadtführung „Auf den Spuren Beethovens“
Start am Hotel Europa
Ende der Führung in der Innenstadt
Zeit zur freien Verfügung
13:00 Uhr: Besichtigung des Beethoven-Hauses (neue Dauer-Ausstellung) mit Vortrag https://www.beethoven.de
14:00 Uhr: Kleines Privatkonzert auf dem historischen Hammerflügel von Conrad Graf (1824)
Musik von Ludwig van Beethoven im authentischen Klanggewand
anschließend: Treffpunkt vor dem Beethoven-Haus
Fahrt mit dem ÖPNV an den Rhein zum Restaurant
15:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (3-Gang-Menü) im Restaurant und Historischen Gast- und Weinhaus Schaumburger Hof (Am Schaumburger Hof 10, 53175 Bonn) direkt an der Rheinpromenade. Dort waren gekrönte Häupter wie Kaiser Friedrich III. und Königin Victoria von England und zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Giuseppe Verdi und Konrad Adenauer zu Gast. http://schaumburger-hof.de/
19:30 Uhr Beethovenfest Bonn 2023
Symphoniekonzert
Einzelheiten folgen
Übernachtung im Hotel
Freitag, 8. September 2023
Frühstück und Check-out im Hotel
Möglichkeit zur individuellen Stadtbesichtigung
Individuelle Abreise
DAS LEISTUNGSPAKET UMFASST:
- 3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück im komfortablem Doppelzimmer im zentral gelegenen familiären Hotel Europa*** , mit Dusche/WC, Minibar, TV, Telefon, Internetanschluss und Safe (EZ-Zuschlag 87,00 €)
- Bettensteuer
- 2 Abendessen (2x 3-Gang-Menü) und 1 Mittagessen mit rheinischen und deutschen Spezialitäten in verschiedenen Restaurants
- Reiseleitung durch den Reiseveranstalter und Musikwissenschaftler Dr. Ralf Krause
- Führung durch die Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Deutschland seit 1945“ im Haus der Geschichte der BR Deutschland
- Besuch der dortigen aktuellen Sonderausstellungen
- Rundweg „Anfänge der Demokratie“
- Besichtigung des Beethovenhauses mit Vortrag
- 2 musikalische Veranstaltungen (Privatkonzert auf historischem Hammerflügel / Symphonisches Konzert Beethovenfest)
- Thematische Stadtführung „Auf den Spuren Beethovens“ durch zertifizierten lokalen TourGuide
- Ausflug zum Drachenfels
- Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)
- 1 Exemplar der CD Beethoven, Kammermusik für Bläser
- Sicherungsschein der R+V Versicherung
Nicht eingeschlossen sind: An- und Abreise, Getränke im Hotel und in den Restaurants, Trinkgelder, Fahrt mit dem Schiff von Königswinter nach Bonn (5 € in bar vor Ort), persönliche Ausgaben
WICHTIGE HINWEISE:
- Bitte geben Sie im Buchungsformular aus technischen Gründen (rein fiktiv) einen Flughafen an.
- Der angegebene Reisepreis ist ein Festpreis.
- Die Sicherungsscheine erhalten Sie vom Kooperationspartner Locke Tours Berlin
Stichworte:
#Bonn Kulturreise
#Bonn Städtereise
#Bonn Ausflüge
#Bonn Musikreise
#Bonn Ausstellung
#Bonn Beethoven
#Bonn Musikreise
Stand: 10/02/2022
Änderungen vorbehalten